Rheuma, Arthritis und Gelenkschmerzen – wenn Gelenke schmerzen

Viele Menschen kennen das: Es beginnt schleichend. Morgensteifigkeit tritt auf. Man braucht, bis der Körper in die Gänge kommt, eine gewisse Zeit. Wenn es einem bewusst wird, stellt man fest, dass sich Gelenkbeschwerden eingestellt haben. Fingergelenke sind nicht mehr so beweglich, Schulter-Hals und Nackenschmerzen stören. Der Verdacht, dass eine Gelenkentzündung Ursache ist, liegt nahe, aber es muss geklärt werden, was genau die Ursache für die entzündlichen Prozesse in den Gelenken ist.

Rheuma oder nicht?

Wenn Morgensteifigkeit mit allgemeinen Gelenkbeschwerden, besonders in Fingergelenken sowie Schulter-Hals und Nackenschmerzen auftreten, ist es wichtig zu fragen: Was löst die Gelenkbeschwerden und Gelenkentzündung aus? Die Klärung dieser Frage ist immens wichtig, da nur bei Erforschung der Ursache die Symptome – also Gelenkbeschwerden, Gelenkentzündungen, Beschwerden in den Fingergelenken oder Hals-, Schulter- und Nackenschmerzen – richtig und damit erfolgversprechend behandelt werden können.

Rheuma ist eine Autoimmunkrankheit. Das heißt, es kommt zu Gelenkentzündungen, weil das Immunsystem des eigenen Körpers sozusagen einen Fehler macht: Es bekämpft nicht körperfremde gefährliche Eindringlinge wie Viren oder Bakterien, so wie es das grundsätzlich tun soll. Nein, das Immunsystem hat bei allen rheumatischen Erkrankungen einen Defekt, der es dazu verleitet, die körpereigenen Strukturen zum Beispiel in Form der Gelenke anzugreifen, bevorzugt in den Fingergelenken, in Knie, Hüfte oder im Wirbelsäulenbereich. Das Resultat eines solchen fehlgeleiteten Immunangriffs ist fatal: Es kommt zu Gelenkentzündungen. Die entzündlichen Prozesse zerstören irgendwann die Gelenke. Das wiederum führt zu den gefürchteten Schmerzen in den Fingergelenken oder zu Schulter-, Hals- und Nackenschmerzen. Es gibt viele Formen von Rheuma. Die Diagnose ist sehr schwierig im Einzelfall, eine erfolgreiche Rheumatherapie zu finden ebenfalls, da sie sich an das an einer Fehlfunktion leidende körpereigene Immunsystem wenden muss.

Allerdings gibt es auch andere Ursachen, die zu den Symptomen wie Morgensteifigkeit, Schulter-Hals und Nackenschmerzen oder Ähnlichem führen können: Ohne dass das Immunsystem beteiligt wäre, können auch Arthrosen Auslöser für die Beschwerden sein. Als Arthrose bezeichnet man zusammenfassend alle Verschleißprozesse in Gelenken: Abrieb von Knorpeln, den chronischen Mangel an Gelenkflüssigkeit oder in der Spätphase der Erkrankung die Verformung von Gelenkflächen, wo schmerzhaft Knochen auf Knochen reibt. Insgesamt führen diese Verschleißerscheinungen dazu, dass ebenfalls entzündliche Prozesse in Gang kommen. Schließlich kommt es ja sozusagen immer wieder an denselben belasteten Stellen in den Gelenken zu inneren Verletzungen, die nie wirklich ausheilen können. Wenn Rheuma lange genug auf ein Gelenk einwirkt, kommt es natürlich irgendwann auch zu arthritischen Veränderungen.

aktion_hypnose_hamburg_oliver_parr

Meine Injektionskur gegen entzündliche Gelenkbeschwerden über drei Wochen hat sich bei vielen meiner Klienten sehr gut bewährt.

In diesen drei Wochen erhalten Sie verschiedene homöopathische Komplexprodukte injiziert und meist ein individuell abgestimmtes Produkt zur oralen Aufnahme.

Rheuma, Arthritis und Gelenkschmerzen:

Schwierige Therapie

Was ist die Ursache für ein defektes, schmerzendes Gelenk? Ein irregeleitetes Immunsystem oder eine lange, möglicherweise einseitige Belastung, die das Gelenk durch Verschleiß geschädigt hat? Selbst für erfahrene Rheumatologen ist die Diagnose oft schwierig, da es unglaublich viele Formen von Rheuma gibt. Das Immunsystem ist so individuell wie menschliche Gesichter, unter denen sich selten auch nur zwei gleichen. Dabei ist Früherkennung wichtig, um mit der richtigen Therapie die Entwicklung von Schäden zu verlangsamen, einzudämmen oder gar zu stoppen. Fehldiagnosen und die Komplexität der menschlichen Immunsysteme führen immer wieder dazu, dass konventionelle Behandlungsansätze keine oder nur wenig Erfolge zeigen. Dazu kommt: Schmerzmittel wie auch Rheumamittel haben in der Regel gravierende Nebenwirkungen – gerade angesichts der unsicheren Lage bei der Diagnostik besteht ein hohes Risiko, das Patienten bei der Einnahme eingehen.

Die Naturheilmedizin

Deshalb setzen inzwischen viele Menschen bei Schmerzen in ihren Gelenken auf alternative Behandlungsansätze. Die versuchen oft, den Entzündungen in ihrem Bewegungsapparat mit einer ganzheitlichen, sanften Therapie entgegenzutreten. Auch die optimale stoffliche Versorgung der Gelenkbereiche kann Betroffenen schon Erleichterung verschaffen, sodass entzündliche Prozesse abklingen und sich dadurch vor allem Morgensteifigkeit und Schulter-,Hals- und Nackenschmerzen bessern.

Rheuma und arthritische Beschwerden haben in der dunkeln Jahreszeit Saison, da feuchtes und kaltes Wetter regelmäßig bei vielen betroffenen die Symptome verschlimmert. Viele meiner Klienten haben homöopathische Kuren, mit homöopathischen Komplexprodukten  für sich entdeckt, die nach einer Laufzeit von 3-6 Wochen das Beschwerdebild nachhaltig verbessern – ohne Nebenwirkungen.